Zum 1. Juni 2023 hat die zweite Förderphase des Forschungsprojekts tdAcademy begonnen. Mit dem Auftakt von „tdAcademy 2“ ist das Koordinationsbüro der Forschungs- und Community-Plattform für Transdisziplinarität von der Leuphana Universität in Lüneburg nach Frankfurt am Main verlegt worden. Dort ist nun Michael Kreß-Ludwig vom ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung der zentrale Ansprechpartner. Die Projektleitung liegt nun ebenfalls beim ISOE sowie beim Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der Technischen Universität Berlin. Ziel von tdAcademy 2 ist es, den transdisziplinären Forschungsmodus zu stärken und die Wirkungen transdisziplinärer Methoden und Konzepte weiter zu beforschen.

In der ersten Projektphase (Juni 2020 – Mai 2023) die tdAcademy erfolgreich eine dynamische Plattform für transdisziplinäre Forschung und die Vernetzung der Community aufgebaut und wird diese um neue Angebote ergänzen. Weiterhin wird sich die Forschungsarbeit in vier Themenlinien bewegen: Die Arbeit an der tdAcademy findet unter anderem in den beiden Themenlinien gesellschaftliche Wirkungen und wissenschaftliche Wirkungen statt – Effekte und Zusammenhänge, die bislang wenig untersucht sind. Neben der Wirkungsforschung geht es in einer weiteren Themenlinie darum, die Kontextbedingungen für transdisziplinäre Forschung systematisch zu verstehen. In einer vierten Themenlinie widmet sich das Team schließlich neuen integrativen Forschungsformaten und der Frage, wie diese die transdisziplinäre Forschung bereichern können. Die vier Themenlinien bleiben auch in der zweiten Projektphase (Juni 2023 – Mai 2025) erhalten, die Themenlinien werden jedoch stärker aufeinander bezogen. Es werden für die transdisziplinäre Forschung innovative Fragestellungen an Schnittstellen der Themenlinien bearbeitet, indem bereits erhobene Datenmaterialien und Ergebnisse aus integrativer Perspektive neu betrachtet, analysiert und angereichert werden. Auf diese Weise werden jeweils eigenständige Forschungsarbeiten durchgeführt, die erstens auf einer alle vier Themenlinien synthetisierenden Fragestellung und zweitens der Integration an Schnittstellen zwischen jeweils zwei Themenlinien basieren.