Neue Publikation der Fellow-Gruppe "Gesellschaftliche Wirkungen" veröffentlicht

Die Fellow-Gruppe "Gesellschaftliche Wirkungen" präsentieren in ihrem kürzlich in der GAiA erschienenen Paper die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit zum Thema "Gesellschaftliche Wirkungen erfassen und bewerten". Jetzt lesen!

mehr erfahren

Gründungsveranstaltung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung

Die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung hat am 10. Mai 2023 im Lichthof der Technischen Universität Berlin mit mehr als 200 Gästen ihre Gründung gefeiert. In diesem Kurzbericht erfahren Sie mehr zum Ablauf und den Inhalten der Veranstaltung. 

mehr erfahren

Eckpunktepapier: Impulse für transdisziplinäre und partizipative Forschung

Der tdAcademy-Partner*innenkreis hat ein Papier zur Förderung von Transdisziplinarität sowie partizipativen und transformativen Ansätzen in Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik veröffentlicht. Stärken Sie das Anliegen mit Ihrer Unterschrift!

mehr erfahren

Video (EN): Insights from drylands research in Spain: Coupling knowledge co-creation tools with arts-based methods for engaging actors in sustainability transformations.

Das Webinar mit Amanda Jiménez Aceituno und María D. López Rodríguez (XPaths) ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

Kurzbericht „Vom Reallabor bis zur künstlerischen Intervention - Innovative Formate und Methoden transdisziplinären Forschens“

Am 20. April 2023 fand der zweite digitale Reflexionsworkshop der TL 4 statt. In einem Kurzbericht werden Ablauf und Ergebnisse präsentiert. 

mehr erfahren

Gesellschaft für transdisziplinäre & partizipative Forschung: Pro­jekt­lei­tung/Refe­ren­ten*in in Berlin gesucht!

Die TU Ber­lin sucht eine*n Referent*in zum Aufbau und der Leitung einer Geschäftsstelle im Rahmen der neugegründeten Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung. Bewerbungfrist: 1. Mai 2023.

mehr erfahren

Jetzt teilnehmen: Kurze Online-Umfrage zur tdAcademy – für eine dynamische Wissens- & Austauschplattform

Wir bitten um die Teilnahme an unserer aktuellen Online-Umfrage für die Weiterentwicklung und Optimierung des tdAcademy-Online-Hubs. Bitte nehmen Sie sich ca. 5 Minuten Zeit, um uns ein Feedback zu geben!

mehr erfahren

"Transdisziplinarität schafft eine viel partizipativere Vision von Gesellschaft!" Interview zur tdAcademy Summer School 2022

Im September 2022 fand die erste Summer School der tdAcademy statt. Zwei Teilnehmerinnen sprachen mit tdAcademy-Fellow Gemma Tejedor (ISST/UPC) über das Format und seine Pilotumsetzung.

mehr erfahren

Fellow-Frühling: Zahlreiche neue Fellow-Gruppen in der tdAcademy

Zum Frühlingsanfang freuen wir uns auf spannende und vielversprechende Fellow-Gruppen, die in den kommenden Wochen und Monaten die Partnerinstitute der tdAcademy besuchen und zu einer Vielzahl relevanter Themen für die transdisziplinäre Forschung arbeiten.

mehr erfahren

Video (EN): The responsive and constitutive character of transdisciplinarity: consequences for higher education

Das Webinar mit Ulli Vilsmaier (Responsive Research Collective, Switzerland) ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

Workshop Report: Toronto Earth System Governance Conference

Im Oktober 2022 veranstaltete die Themenlinie 4 zusammen mit Christopher Orr (University of Waterloo) einen Workshop zur Rolle von Transdisziplinarität in Forschung und Politikberatung auf der "Earth System Governance"-Konferenz (ESG). Farina Tolksdorf berichtet über Prozess und Ergebnisse.

mehr erfahren

Capacity Building für kontextsensitive transdisziplinäre Forschung: Ein Workshop-Bericht

Im November 2022 organisierte das Leuphana Forschungsteam im Rahmen der Themenlinie 3 einen zweistündigen Online-Workshop zur Reflexion von Kontextabhängigkeiten in der transdisziplinären Forschung.

mehr erfahren

Kurzdokumentation zum Reflexionsworkshop „Rolle und Gestaltung innovativer Formate“

Im März 2022 fand ein digitaler Reflexionsworkshop zur Themenlinie 4 „Neue Formate“ im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation statt. Der Kurzbericht fasst Ablauf und Ergebnisse des Workshops zusammen.

mehr erfahren

Wirkungen kontinuierlich im Blick behalten – Ergebnisse aus dem Reflexionsworkshop

Im November 2022 veranstaltete das ZTG-Team einen digitalen Reflexionsworkshop zu vorläufigen Erkenntnissen der Themenlinie 1 „Gesellschaftliche Wirkungen“, bereichert durch Kommentare von Arnim Wiek und Flurina Schneider. 

mehr erfahren

Video (EN): Webinar: Transdisciplinary Research for Sustainable Rural Development in the Mexican context: knowledge co-production and rural change

Das Webinar mit Ana Burgos (Autonomous University of Mexico, UNAM) kann jetzt in ganzer Länge online nachgeschaut werden.

mehr erfahren

Transdisziplinäre Methoden mit Blick aufs Meer – Ein Bericht über die erste tdAcademy Summer School

Im September 2022 veranstalteten ZTG und ISST/UPC die erste internationale tdAcademy Summer School. Zu diesem Anlass kamen 27 Masterstudierende und Doktorand*innen in der Region Alt Empordà zusammen.

mehr erfahren

Topic Line 2 - Scientific Effects: Call for Fellows

We invite applications for a fellow group to work on the topic of scientific effects of transdisciplinary research. Application until 15 October 2022.

mehr erfahren

Wirkungsworkshops gehen in die zweite Runde

Im Jahr 2022 gehen die Wirkungsworkshops in der Themenlinie 1 „Gesellschaftliche Wirkungen“ in die zweite Runde. Hier haben wir Teilnehmer*innen nach ihrem zweiten Wirkungsworkshop um Feedback gebeten. 

mehr erfahren

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für tdAcademy in Lüneburg gesucht

Die Leuphana Universität in Lüneburg sucht zunächst befristet bis voraussichtlich zum 4. Januar 2023 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Mutterschutzvertretung. Bewerbung bis zum 17. August.

mehr erfahren

Video (EN): Webinar zur Entwicklung von Theories of Change in inter- and transdisziplinären Kontexten

Im Webinar „Keep rol(l)ing! Developing Theories of Change in inter- and transdisciplinary contexts“ am 12. Juli 2022 präsentierten das tdAcademy Team am ZTG und Sabine Hoffmann (eawag) die Ergebnisse ihres gemeinsamen Arbeitsprozesses.

mehr erfahren

Was hat die Wissenschaft davon? Ein Veranstaltungsbericht.

Am 10. Juni 2022 veranstaltete das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung im Rahmen der Themenlinie 2 einen halbtägigen Onlineworkshop, um über wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschung zu reflektieren. 

mehr erfahren

Video (EN): Webinar mit Gemma Tejedor und Jordi Segalas zum Thema Transdisziplinarität in der Hochschulbildung

Das Webinar mit Gemma Tejedor und Jordi Segalas (ISST/UPC) zum Thema "Introducing Transdisciplinarity in Higher Education" ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

Interview mit der tdAcademy-Stipendiatin Tamara Mitrofanenko über ihre TD-Arbeit und Kontextabhängigkeiten

In diesem Kurzinterview spricht Tamara über ihre Zeit an der tdAcademy und reflektiert über ihre vergangenen und aktuellen Berührungspunkte mit transdisziplinärer Forschung und Kontextabhängigkeiten.

mehr erfahren

Kurzbericht: Das Reallabor-Format in der transdisziplinären Forschung

Am 30. März fand in der Themenlinie 4 ein einstündiges Online-Seminar statt. Ablauf und die Ergebnisse werden hier zusammengefasst.

mehr erfahren

Wirkungsorientierung ist ein fortwährendes Thema! Ergebnisse aus dem Dialogforum

Im März 2022 veranstaltete die Themenlinie 1 ein Dialogforum, um erste Ergebnisse zu präsentieren, zu diskutieren und den Austausch der  Teilnehmenden untereinander anzuregen.

mehr erfahren

Video (Deutsch): Webinar mit Peter Wehling zur Wissenschaftlichkeit transdisziplinärer Forschung

In diesem Webinar analysiert Peter Wehling das Verhältnis zwischen etablierter Wissenschaft und Transdisziplinarität und dekonstruiert häufige Einwände gegen Transdisziplinarität.

mehr erfahren

Video (Englisch): Webinar mit Sadaf Taimur zu Design Thinking in der Lehre

Das Webinar mit Sadaf Taimur zum Thema 'Design thinking as Digital Transformative Pedagogy in Higher Sustainability Education' ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

DTdT22-Workshop: Capacity Building for Transdisciplinary Research

Die tdAcademy führte im März 2022 gemeinsam mit der Schader-Stiftung einen Workshop dazu durch, wie Bildungsangebote wechselseitige Lern- und Gestaltungsprozesse befördern.

mehr erfahren

Kurzbericht: ITD21-Workshop zu Innovativen Formaten

Im September 2021 fand im Rahmen der ITD-Konferenz 2021 das dritte Dialogforum der Themenlinie 4 für td-Forschende und Interessierte statt. Der Kurzbericht fasst den Ablauf und die Ergebnisse zusammen.

mehr erfahren

Transdisziplinäre Forschungsprojekte gesucht: Jetzt mitmachen bei der tdAcademy-Kontextstudie!

tdAcademy lädt abgeschlossene transdisziplinäre Forschungsprojekte ein, an einer Studie über Kontextabhängigkeiten teilzunehmen und ggf. an einer gemeinsamen Veröffentlichung mitzuwirken.

mehr erfahren

Wer hat Angst vor transdisziplinärer Forschung?

tdAcademy-Gast Peter Wehling fasst seine Forschungsergebnisse zu Widerständen gegen Transdisziplinarität im etablierten Wissenschaftsystem zusammen.

mehr erfahren

Video: (Deutsch) Florian Knutzen über seine Teilnahme am Wirkungsworkshop

Florian Knutzen (GERICS, Helmholtz-Zentrum Hereon) spricht über seine Erfahrungen beim Wirkungsworkshop.

mehr erfahren

Dokumentation (Englisch): Webinar on Hegemony in institutional transformation

In the webinar on December 9th, tdAcademy-Fellows Livia Fritz and Ulli Vilsmaier elaborated on and discussed the concept of hegemony in the work of Antonio Gramsci.

mehr erfahren

2. Treffen des Partner*innenkreises

Am 26. November 2021 kam der Partner*innenkreis der tdAcademy zum zweiten Mal virtuell zusammen.

mehr erfahren

Zusammenfassung: Nachwuchsworkshop zu Capacity Building bei der ITD21

Ergebnisse des Workshops für Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen der ITD-Konferenz im September 2021

mehr erfahren

Video (Englisch): Präsentation zu “Action-oriented knowledge for sustainability”

Als Auftakt der tdAcademy Capacity Building Veranstaltungsreihe präsentierten am 21. September 2021 Guido Caniglia und Christopher Luederitz Erkenntnisse zu „Action-oriented knowledge for sustainability”.

mehr erfahren

Kurzbericht: Interner Kontextworkshop

Im September 2021 trafen sich die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der tdAcademy einen internen Workshop zum Thema „Kontext“. Der Kurzbericht skizziert die Inhalte und Ziele des Workshops sowie zentrale Fragestellungen. 

mehr erfahren

Kurzbericht: Dialogforen in der Themenlinie 4

Im März und Juli 2021 fanden zwei Dialogforen für Wissenschaftler*innen und Praxisakteur*innen mit unterschiedlichem methodischem Zugang durch. Der Kurzbericht fasst Ablauf und Ergebnisse der Workshops zusammen.

mehr erfahren

Feedback zum Veranstaltungskalender der tdAcademy

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unserem Veranstaltungskalender und unseren aktuellen 
Capacity-Building Angeboten. So können Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern und zu diversifizieren!

mehr erfahren

Dialogforum zu wissenschaftlichen Wirkungen transdisziplinärer Forschung

Am 25. Juni 2021 führten wir ein Dialogforum durch, in dem wir unsere Zwischenergebnisse zur Themenlinie 2 präsentierten.

mehr erfahren

Video: Simone Rödder über die tdAcademy

Simone Rödder, gewähltes Mitglied der tdAcademy-Steuerungsgruppe, spricht über ihre Rolle und die Bedeutung des tdAcademy-Partner*innenkreises.

mehr erfahren

Video (Englisch): Caroline Fernolend über ihre Erfahrungen beim Wirkungsworkshop

Caroline Fernolend (Mihai Eminescu Trust, Rumanien) spricht über ihre Erfahrungen beim Wirkungsworkshop. 

mehr erfahren

#ITD21 Session: Call for Contributions "How to assess societal impact of research"

Auf der ITD-Konferenz 2021 ist die Themenlinie 1 mit einer Session zum Thema Wirkungserfassung und -reflexion präsent. Interessierte Forscher*innen können sich bereits im Vorhinein einbringen.

mehr erfahren

Video: Christoph Siemers zum Wirkungsworkshop

Christoph Siemers von der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH teilt seine Erfahrungen und Eindrücke vom tdAcademy-Wirkungsworkshop. 

mehr erfahren

Video: Flurin Cappis zum Wirkungsworkshop

Flurin Cappis von der Wirtschafts-, Energie und Umweltdirektion des Kantons Bern über den tdAcademy-Wirkungsworkshop.

mehr erfahren

Video: Stephanie Moser über den Wirkungsworkshop

Stephanie Moser vom Centre for Development and Environment der Universität Bern spricht über ihre Teilnahme am tdAcademy-Wirkungsworkshop.

mehr erfahren

Video: Christian Pohl über die tdAcademy

Christian Pohl, gewähltes Mitglied der tdAcademy-Steuerungsgruppe, spricht über seine Rolle und die Bedeutung des tdAcademy-Partner*innenkreises.

mehr erfahren

Video: Feedback zum Wirkungsworkshop

In der Themenlinie Gesellschaftliche Wirkungen haben erste Workshops zur Wirkungsreflexion stattgefunden. Teilnehmerin Hannah Sachße teilt ihre Erfahrung.

mehr erfahren

ITD Session: Potentials and limitations of Theory of Change (ToC)

In preparation for the session, we present the submissions for the ITD workshop on ToC.

mehr erfahren

ITD Session: How to assess societal impact of research

In preparation for the session, we present the submissions for the ITD workshop on impact assessment.

mehr erfahren