Die diesjährige ITD24 „Inter- and Transdisciplinarity Beyond Buzzwords: Educational Pathways for Sustainable Research Collaborations“ fand vom 9. bis 8. November 2024 in Utrecht (Niederlande) statt und zielte auf drei Themenbereiche ab: Die Verbesserung der theoretischen Grundlagen, den Ausbau der Kapazitäten sowie die Erweiterung und Vertiefung der Aus- und Weiterbildung in Inter- und Transdisziplinarität. In diesem kurzen Bericht werden die drei Beiträge der tdAcademy-Mitglieder vorgestellt, die sich mit gesellschaftlichen Wirkungen sowie der Schnittstelle „Gesellschaftliche und Wissenschaftliche Wirkungen“ auseinandersetzten.
Workshop „Fostering effectiveness of transdisciplinary research by reflecting possible impact pathways“
Quelle: Jana Semrau, 2024; Von links nach rechts: Stephanie Moser, Martina Schäfer, Emilia Nagy, Oskar Marg, Chantal Krumm
Da von der Forschung immer stärker erwartet wird, dass sie sich mit komplexen Problemen der realen Welt befasst und gesellschaftliche Wirkungen erzielt, besteht ein entsprechender Bedarf an geeigneten Methoden zur Konzeptualisierung, Bewertung und Analyse des Beitrags von Forschungsprojekten zu Veränderungsprozessen. In ihrem Workshop beschäftigten sich Martina Schäfer, Emilia Nagy (beide ZTG – Zentrum Technik und Gesellschaft/Technische Universität Berlin), Oskar Marg, Michael Kreß-Ludwig und Chantal Krumm (alle ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung) sowie Stephanie Moser (Center for Development and Environment (CDE), Universität Bern) mit dem Potenzial von Wirkungspfaden, die plausible Verbindungen zwischen Forschungsaktivitäten und -ergebnisse mit gesellschaftlichen Wirkungen darstellen, für die Planung und Bewertung von gesellschaftlicher Wirksamkeit von td-Forschung. Nach einer kurzen Vorstellung ihrer jeweiligen Forschungshintergründe, stellte Martina Schäfer die in verschiedenen internationalen Forschungsprojekten entwickelten Wirkungspfadmodelle vor:
- Modell für praxisorientierte Projekte mit einer Experimentierphase (Kreß-Ludwig et al., 2024)
- Modell für Pfade der td-Forschung zur nachhaltigen urbanen Transformation (Nagy et al., 2023)
- Modell mit drei generischen Mechanismen der Wirkungsgenerierung in der nachhaltigen td-Forschung (Schneider et al., 2019)
Quelle: Jana Semrau, 2024; Oskar Marg und Chantal Krumm (ISOE) mit Teilnehmerinnen bei der Diskussion zum Wirkungspfad, 2024
Anschließend diskutieren die 30 Teilnehmer*innen in drei Gruppen den Mehrwert der jeweiligen Modelle für transdisziplinäre Forschungsprojekte sowie die Herausforderungen und Verbesserungsbedarfe, die sich bezüglich der Anwendbarkeit ergeben. Zum Schluss wurden die Ergebnisse der Diskussionsrunden im Plenum zusammengetragen. Stephanie Moser war im Jahr 2024 Fellow der tdAcademy zum Thema Wirkungspfade. Die Session wurde als Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit dem ZTG und ISOE konzipiert. Hier geht es zum Bericht.
Kreß-Ludwig, M., Marg, O., Schneider, R., Lux, A. (2024). Lessons from transdisciplinary urban research to promote sustainability transformation in real-world labs. Categories, pathways, and key principles for generating societal impact. GAIA 33(1), 10 – 17
Nagy, E., Schäfer, M., & Roth, C. (2023). Innovative Ideen aus dem ländlichen Raum. Barnim & Uckermark im Wandel. Zenodo. DOI 10.5281/zenodo.10572383
Schneider, F., Giger, M., Harari, N., Moser, S., Oberlack, C., Providoli, I., ... & Zimmer-mann, A. (2019). Transdisciplinary co-production of knowledge and sustainability transformations: Three generic mechanisms of impact generation. Environmental Science & Policy, 102, 26-35.
Poster „Fostering reflective impact orientation in transdisciplinary research – a multi-method workshop format“
Emilia Nagy stellte zudem das von ihr mit Martina Schäfer, Josefa Kny (ehemals ZTG und tdAcademy) und Jasmin Wiefek gemeinsam entwickelte Konzept der Wirkungsworkshops im Rahmen einer Postersession vor. Das Poster stellt die wichtigsten Schritte des Workshop-Formats sowie die Schlüsselkompetenzen dar, die durch die Anwendung und Erprobung des Formats erworben werden. Das Poster wurde im Rahmen der Session “How to integrate inclusion in higher education? An exhibition of innovative teaching and learning formats in different regions”, veranstaltet von Sabine Hoffmann (EAWAG - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology) und Bianca Vienni-Baptista (ETH Zürich), präsentiert.
Session „Synergies and trade-offs between scientific and societal effects“
Quelle: Stephanie Moser, 2024; Von links nach rechts: Emilia Nagy, Lena Theiler, Oskar Marg
Es ist herausfordernd, in einem Forschungsprozess sowohl gesellschaftliche als auch wissenschaftliche Wirkungen anzustreben. Den Implikationen dieser Herausforderung widmet sich die Schnittstelle 1 „Gesellschaftliche und Wissenschaftliche Wirkungen“ seit Beginn der zweiten Förderphase der tdAcademy. In der Session „Synergies and trade-offs between scientific and societal effects“ stellten Lena Theiler, Emilia Nagy und Oskar Marg die Ergebnisse ihrer empirischen Arbeit vor und diskutierten sie mit weiteren Forscher*innen. Dabei gingen sie vor allem auf die identifizierten Chancen und Herausforderungen ein, die aus der gleichzeitigen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Orientierung ergeben. Die Teilnehmer*innen fanden viele Anknüpfungspunkte in ihrer eigenen Forschungspraxis und stellten viele Fragen. Zum Abschluss wurden erfolgsversprechende individuelle und institutionelle Strategien diskutiert, die den Mehrwert des transdisziplinären Forschungsmodus verstärken und die Herausforderungen erfolgreich adressieren.
Marg, O., & Theiler, L. (2023). Effects of transdisciplinary research on scientific knowledge and reflexivity. Research Evaluation, 32(4), 635-647.
Lux, A., Schäfer, M., Bergmann, M., Jahn, T., Marg, O., Nagy, E., ... & Theiler, L. (2019). Societal effects of transdisciplinary sustainability research—How can they be strengthened during the research process?. Environmental Science & Policy, 101, 183-191.
Schäfer, M., Bergmann, M., & Theiler, L. (2021). Systematizing societal effects of transdisciplinary research. Research Evaluation, 30(4), 484-499.